Beste Leistungen für Ihre Gesundheit
Wir arbeiten evidenzbasiert, mit bewährten Methoden nach neuesten Erkenntnissen und behandeln Patienten jeden Alters.
Neben der klassischen Physiotherapie unterstützen wir Sie bei nervlichen Erkrankungen wie Schlaganfall oder Parkinson mit Physiotherapie nach Bobath. Wir sind ausgebildet im Medical Taping, bei dem wir die Heilung mit speziell aufgebrachten Klebebändern vorantreiben können. Die Faszientherapie nach Typaldos, bei der Druck auf bestimmte Punkte im Gewebe ausgeübt wird, findet bei uns ebenfalls Anwendung. Sie kann bei chronischen Rücken- und Nackenproblemen, aber auch bei akuten Schmerzen durch Verstauchungen und Zerrungen helfen. Bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparats kann die Manuelle Therapie (MT) zum Einsatz kommen, bei der spezielle Handgriffe die Mobilisation der Gelenke fördern.
Der Galileo-Vibrationstrainer ergänzt unser Angebot und trainiert mit seitenalternierenden Vibrationen die Muskulatur.
FASZIENTHERAPIE
Die von uns angewandte Faszientherapie (FDM) nach Typaldos kann die Genesung bei chronischen Schmerzen genauso wie bei akuten Verletzungen vorantreiben. Sportverletzungen, Fersensporn, Achillodynie oder Tennisarm sprechen gut auf den Druck auf bestimmte Punkte im Gewebe, der bei der Faszientherapie ausgeübt wird, an. Wenn herkömmliche Therapien nicht ausreichen, lohnt sich immer ein Blick auf die Faszien. Dem sogenannten Fasziendistorsionsmodell (FDM) liegt die Beschreibung des amerikanischen Arztes und Osteopathen Stephen Typaldos zu Grunde, der als Ursache von Beschwerden Verformungen (Distorsionen) der Faszien, des Bindegewebes, ansieht.GALILEO VIBRATIONSTRAINING
Die Galileo-Vibrationsplatte wird in der Neurologie und in der Orthopädie eingesetzt. Mit ihren Vibrationen soll sie für einen schnellen, effektiven Muskelaufbau sorgen und kommt bei der Osteoporoseprävention sowie der Sturzprävention zum Einsatz. Bei neurologischen Erkrankungen unterstützt das Gerät die Optimierung der Bewegungsabläufe. In Studien wurde eine Verbesserung der Balancefähigkeit bei der Parkinson-Krankheit nachgewiesen.